Vorwurf der Sachbeschädigung – Einstellung mangels Tatnachweis im Ermittlungsverfahren
Als die Halterin am Montagmorgen mit ihrem Auto fahren wollte, bemerkte sie erhebliche Beschädigungen auf der Motorhaube. Das Auto hatte sie über das Wochenende am Straßenrand geparkt, ohne beim Abstellen Beschädigungen bemerkt zu haben. Sie meldete den Schaden der Versicherung und stellte eine Strafanzeige gegen Unbekannt. Eine Nachbarin der Geschädigten berichtete der Polizei kurz darauf, aus dem Fenster zwei Personen wahrgenommen zu haben, die Äste verschnitten und diese auf einen Transporter geladen haben sollen. Die Nachbarin äußerte den Verdacht, dass die Schäden an dem Auto durch das Verladen der Äste auf den Transporter entstanden sein könnte. Sie hatte sich den Namen der Firma gemerkt, die daraufhin von der Polizei angeschrieben und nach den zu diesem Zeitpunkt arbeitenden Personen befragt wurde. Da unter anderem der Mandant von Rechtsanwältin Gölzer an diesem Wochenende eingesetzt war, erhielt er eine Vorladung als Beschuldigter wegen Sachbeschädigung.
August 2020
Zwanzig Diebstähle in kurzer Zeit – Mandant wird zu einer geringen Geldstrafe verurteilt
Wegen 20 Vorwürfen des Diebstahls und ungeklärten Aufenthaltsverhältnissen bestand ein Haftbefehl gegen den Mandanten von Rechtsanwältin Gölzer. Er hatte – teilweise unter dem Einfluss von Alkohol – Lebensmittel oder Spirituosen gestohlen. Als die Polizei den Mandanten nach einiger Zeit festnehmen konnte, wurde der Haftbefehl vollstreckt und der Mandant in die Untersuchungshaftanstalt in Moabit verbracht.
Juli 2020
Diebstahl mit Waffen in zwei Fällen – Mandant wird haftverschont und bekommt Bewährung
Juni 2020
Mit Drogen auf dem Campingplatz erwischt – Verfahren nach Einspruch gegen den Strafbefehl ohne Hauptverhandlung eingestellt
Mai 2020
Waren an der Selbstbedienungskasse von IKEA nicht eingescannt – Strafverfahren wegen Diebstahls gegen Geldauflage eingestellt
April 2020
Verfahren wegen Geldwäsche im Ermittlungsverfahren gegen Zahlung einer geringen Geldauflage eingestellt
März 2020
Freiheitsstrafe wegen gefährlicher Körperverletzung durch den Erlass eines Strafbefehls abgewendet – Mandant muss geringe Geldstrafe zahlen
Februar 2020
Strafverfahren wegen Geldwäsche im Ermittlungsverfahren mangels Tatnachweis eingestellt
Januar 2020
Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung in der Berufungshauptverhandlung gegen geringe Geldauflage eingestellt
Dezember 2019
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung im Ermittlungsverfahren ohne Auflage eingestellt
November 2019
Strafverfahren wegen Ladendiebstahls im Ermittlungsverfahren gegen Geldauflage eingestellt
Oktober 2019
Freispruch vom Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung in der Hauptverhandlung
September 2019
Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeits-überschreitung nach Verteidigungsanzeige mangels Tatnachweis eingestellt
August 2019
Nach vermeintlichem Fahrerwechsel – Verfahren wegen versuchter Strafvereitelung gegen Geldauflage eingestellt
Der Mandant erhielt einen Äußerungsbogen von der Staatsanwaltschaft Berlin. Ihm wurde vorgeworfen, versucht zu haben, einen Freund vor Strafverfolgung zu schützen, als dieser betrunken Auto gefahren sein soll. Dazu soll der Mandant vom Beifahrer auf den Fahrersitz gewechselt sein und behauptet haben, dass nur er das Auto gefahren habe.
Juli 2019
Ordnungswidrigkeiten-verfahren wegen unerlaubter Sondernutzung – Verfahren eingestellt
Nachdem er vom Bezirksamt einen Anhörungsbogen wegen einer unerlaubten Sondernutzung des Gehwegs erhalten hatte, wandte sich der Mandant an Rechtsanwältin Gölzer. Er hatte seinen Roller ohne gültiges Versicherungskennzeichen auf dem Gehweg abgestellt. Die Polizei hatte dies offenbar bei der Bestreifung der Gegend dokumentiert und an das Bezirksamt weitergeleitet.
Juni 2019
Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung nach Verkehrsunfall – Verfahren gegen Geldauflage eingestellt
Mai 2019