Drogenkurier am Flughafen mit Kokain erwischt

Bei der Sicherheitskontrolle im Flughafen fiel mein Mandant auf. Er wurde mit Kokain erwischt. Das Päckchen Kokain hatte er in seiner Unterwäsche versteckt. Da es sich um eine nicht geringe Menge Kokain handelte, wurde er noch am Flughafen verhaftet.

Kein Haftbefehl trotz nicht geringer Menge Kokain

Wird jemand mit Kokain erwischt, wird bei diesen Mengen nicht selten ein Haftbefehl gegen die Beschuldigten erlassen. Da mein Mandant aber nicht vorbestraft war, einen festen Wohnsitz und Familie hatte, musste er nicht in Untersuchungshaft.

Dennoch wurde gegen ihn ein Strafverfahren wegen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln eingeleitet. Es wurden umfangreiche Ermittlungen angestellt. Dabei wurden die Flugdaten der letzten Monate von meinem Mandanten kontrolliert, sein Handy ausgewertet und die Wohnung durchsucht.

Anklage wegen Beihilfe zum Handeltreiben

Das Ergebnis der Ermittlungen: Mein Mandant wurde wegen Drogentransport in zwei Fällen wegen Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und dessen Besitz angeklagt.

Hohe Strafandrohung im Betäubungsmittelstrafrecht

Wenn man mit Kokain erwischt wird, stehen hohen Strafen im Raum. Vor allem, wenn es um nicht geringe Mengen von Betäubungsmitteln geht. Ein Fall hat eine Strafandrohung von mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe. Mein Mandant hatte dementsprechend große Angst, ins Gefängnis gehen und seine Familie verlassen zu müssen.

Erleichterung in der Hauptverhandlung – Bewährungsstrafe

Nach zwei Jahren fand in der Sache endlich eine Hauptverhandlung statt, bei der ich für meinen Mandanten eine Bewährungsstrafe erreichen konnte. Ich erklärte dem Gericht, dass mein Mandant aus Geldnot und einer schwierigen gesundheitlichen Situation in die Sache reingerutscht war. Seine Lebenssituation hatte sich aber bereits gebessert. Zudem war er nicht vorbestraft und ich konnte das Gericht davon überzeugen, dass er nicht noch einmal mit dem Strafrecht in Konflikt geraten wird.

Wird gegen Sie wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf.

kontakt@rechtsanwaeltin-goelzer.de

030 / 25 78 51 11

Thomasiusstraße 1
10557 Berlin