Mit gefälschtem Semesterticket in der S-Bahn erwischt – Einstellung des Verfahrens gegen Geldauflage

Der Mandant von Rechtsanwältin Gölzer wurde in der S-Bahn in Berlin mit einem gefälschten Semesterticket erwischt. Zwar zahlte er das von der S-Bahn Berlin GmbH als Strafe geforderte erhöhte Beförderungsentgelt in Höhe von 60,00 €. Da die Beförderungserschleichung aber eine Straftat darstellt, und dem Mandanten durch das Fälschen des Semestertickets zusätzlich Betrug und Urkundenfälschung vorgeworfen wurde, wurde ein Strafverfahren gegen den Mandanten eingeleitet.

Nachdem er sich mit der Vorladung der Polizei an Rechtsanwältin Gölzer gewandt hatte, beantragte sie Akteneinsicht. Aus der Akte ging hervor, dass der Vermögensschaden der S-Bahn Berlin von dieser auf mehr als 2000 € geschätzt wurde. Die S-Bahn Berlin ging davon aus, dass die Fälschung des Semestertickets für ein Jahr und für das gesamte S-Bahn-Netz genutzt werden sollte. Bei einer Verurteilung hätte den Mandanten also eine hohe Geldstrafe erwartet.

Rechtsanwältin Gölzer beantragte das Verfahren gegen eine geringe Geldauflage einzustellen. In ihrem Schriftsatz führte sie an, dass der S-Bahn-Berlin GmbH nur ein Schaden in Höhe eines Einzelfahrausweises  entstanden war. Es könne nicht unterstellt werden, dass der Mandant das gefälschte Ticket über diesen Vorfall hinaus genutzt hätte. Durch Kontoauszüge konnte der Mandant beweisen, dass er sich regelmäßig ein Ticket für die BVG gekauft hat. Das sprach gegen die vermutete mehrfache Nutzung des gefälschten Tickets. Positiv für den Mandanten konnte angeführt werden, dass er vorher noch nie strafrechtlich in Erscheinung getreten war. Der Mandant befürchtete bei einer Verurteilung seinen Job zu verlieren sowie ausländerrechtliche Konsequenzen.

Durch die Ausführungen von Rechtsanwältin Gölzer konnte eine Einstellung des Verfahrens gegen die Zahlung eines Geldbetrages erreicht werden. Dieser Geldbetrag liegt deutlich unter der Strafe, die der Mandant bei einer Verurteilung hätte erwarten müssen.

Juli 2021

 

Sie werden einer Straftat beschuldigt? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu einer engagierten Strafverteidigerin auf!